So verliebt sie sich in dich – wenn du endlich aufhörst, dich zu verstecken
- Lola Sparks
- 25. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Du sitzt beim Date, alles läuft ganz okay. Du gibst dir Mühe, bist höflich, fragst interessiert – aber auf dem Heimweg meldet sie sich nicht mehr. Oder du bekommst den Klassiker: „Du bist ein echt netter Kerl, aber …“ Wenn du ehrlich bist, kennst du das zu gut. Und irgendwann fragst du dich: Was zum Teufel mache ich eigentlich falsch?
Kleiner Spoiler: Es liegt nicht daran, dass du nicht groß genug bist. Oder dass du die falschen Hobbys hast. Oder weil dein Hemd nicht das richtige Blau war. Es liegt an etwas viel Tieferem – an der Wirkung, die du ausstrahlst. Und das kannst du ändern. Jetzt. Heute.
1. Frauen verlieben sich, wenn du aufhörst, dich ständig abzusichern
Weißt du, was der häufigste Fehler ist, den ich in Gesprächen mit Frauen höre?
Du schreibst:
👉 „Wir können uns ja auf einen Kaffee treffen… nur wenn du willst natürlich!“
Klingt höflich?
Wirkt in Wahrheit wie:
„Ich weiß eh nicht, ob ich gut genug bin, aber du darfst gern entscheiden, ob ich deine Zeit wert bin.“
Autsch.
Diese Pseudo-Rücksichtnahme, dieses ständige „nur wenn du willst“,
das ist kein Zeichen von Empathie.
Das ist ein Symptom von Unsicherheit.
Und weißt du, was eine unsichere Ausstrahlung in ihr auslöst?
Richtig:
Unsicherheit. Misstrauen. Kein Interesse.
Wenn du willst, dass sie sich in dich verliebt,
dann brauchst du Verbindlichkeit.
Nicht Kontrolle. Keine Dominanz. Sondern Klarheit.
Sag einfach:
👉 „Ich hab Lust, dich kennenzulernen. Sonntag 16 Uhr, Hauptwache. Kommst du mit?“
So einfach. So klar. So männlich.
2. Frauen verlieben sich in Männer, die ihnen Sicherheit geben – nicht Rätsel
Komm mir bitte nicht mit: „Ich mach gern ironische Witze, sie hat’s halt nicht verstanden.“
Sorry, aber du bist kein Satiremagazin.
Eine Frau, die dich nicht kennt,
hat keine Ahnung, ob dein „Ich bin kein Serienmörder, haha“ ein Witz ist –
oder ein Zeichen, dass du emotional instabil bist.
Gerade beim ersten Kennenlernen gilt:
Keine dummen Sprüche, kein schwarzer Humor, keine Ironie auf Telegram-Niveau.
Warum?
Weil sie dich nicht kennt.
Und weil ihr innerer Schutzmechanismus auf „Potentiell gefährlich“ schaltet,
wenn du nicht klar rüberkommst.
Willst du, dass sie sich in dich verliebt?
Dann sorg dafür, dass sie sich sicher fühlt.
Nicht entertaint. Nicht beeindruckt. Sondern sicher.
3. Wenn du keine Signale gibst – kommt auch nichts zurück
Das ist der Punkt, an dem sich viele Männer selbst ins Aus manövrieren.
Du sitzt beim Date.
Du findest sie toll.
Du denkst: „Bloß nicht zu viel zeigen. Bloß nicht needy wirken.“
Und was machst du?
Du lachst mit angezogener Handbremse.
Du vermeidest körperliche Nähe.
Du redest, aber du flirtest nicht.
Und sie geht nach Hause und denkt:
👉 „Der fand mich nett. Aber mehr auch nicht.“
Ergebnis: Funkstille.
Warum?
Weil du nicht mutig warst.
Weil du keine klaren Signale gesendet hast.
Weil du ihr nicht gezeigt hast: „Du bist nicht irgendeine – du bist die, die mich gerade wirklich interessiert.“
Wenn du willst, dass sie sich in dich verliebt,
dann musst du dich zeigen.
Nicht mit Herzchen-Emojis. Sondern mit Energie. Mit Blickkontakt. Mit Flirt.
Hör auf, passiv zu sein – und fang an, in Führung zu gehen
Du bist ein Mann.
Und das bedeutet: Du darfst Entscheidungen treffen.
Du darfst den ersten Schritt machen.
Du darfst Raum einnehmen – im Gespräch, im Blickkontakt, in deiner Haltung.
Frauen verlieben sich nicht in Männer,
die sich bei jedem Satz absichern.
Sie verlieben sich in Männer,
die präsent sind. Klar. Und emotional erreichbar.
Also hör auf mit:
🚫 „Wir können ja…“
🚫 „Ich weiß nicht, ob du Lust hast, aber…“
🚫 „Nur wenn’s dir recht ist…“
Und sag stattdessen:
✅ „Ich hab Lust, dich zu sehen.“
✅ „Ich find dich spannend.“
✅ „Du hast eine richtig schöne Energie.“
Ja, das macht verletzlich.
Aber genau das macht dich auch stark.

Willst du, dass sich Frauen wirklich in dich verlieben – und nicht in die Rolle, die du spielst?
Dann ist jetzt dein Moment:
So verliebt sie sich in dich!
Denn Liebe entsteht nicht durch Glück –
sondern durch Klarheit, Mut und echte Verbindung.
Du bist nicht zu nett.
Du bist nicht zu leise.
Du warst bisher nur zu vorsichtig.
Und das ändern wir jetzt.
Ich glaub an dich.
Bis zum nächsten Mal –
Deine Lola