top of page

Nervosität vor Frauen ablegen – auch bei großen Zweifeln

Aktualisiert: 17. Juli

Ein häufiges Szenario beim Ansprechen: Dein Herz klopft, dein Hals wird trocken. Deine Gedanken überschlagen sich.

Und dann... sagst du gar nichts, das Falsche oder redest dich um Kopf und Kragen.

Erkennst du dich wieder?


Wenn dich Nervosität immer wieder davon abhält, mit Frauen locker zu sprechen oder überhaupt erst ins Gespräch zu kommen, kann ich dir versichern: bist du nicht allein.


Denn: Du kannst Nervosität vor Frauen ablegen, auch wenn du gerade große Zweifel hast. Heute erkläre ich dir, was wirklich hinter deiner Blockade steckt und wie du sie Schritt für Schritt veränderst. Dafür brauchst du keine Psychospielchen - sondern Klarheit, Präsenz und echte Veränderung.


Wenn deine Angst dich immer blockiert und du dir jetzt sofort Tipps dafür wünschst, habe ich hier ein tolles Video für dich - wie du auch bei großen Zweifeln deine Unsicherheit ablegst und lernst mit Selbstvertrauen aufzutreten. Schau mal rein!



Dein Gehirn ist dein Programmierer

Viele Männer glauben, sie sind einfach „schüchtern“, „nicht der Typ fürs Ansprechen“ oder „ kein Flirter“. Doch das ist nicht deine wahre Identität, das ist ein gespeichertes Programm.


Dein Gehirn hat über Jahre gelernt:

  • Frauen = Gefahr

  • Flirt = peinliche Ablehnung

  • Gespräch = Stress


Und genau dieses Programm läuft jedes Mal immer wieder bei dir ab – automatisch. Doch hier kommt der Clou: Programme kann man überschreiben.

Nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt.


Wenn du dein Gehirn auf neue Erlebnisse, neue Reaktionen und neue Selbstbilder trainierst, entsteht plötzlich etwas, das du dir vielleicht kaum vorstellen kannst:

Souveränität, Lockerheit, Gesprächsführung.


Nervosität durch emotionale Erfahrungen ablegen

Stell dir dein Selbstbild wie eine Festplatte vor.

Wenn du jahrelang nur Rückschläge, Körbe oder unangenehme Erlebnisse mit Frauen abgespeichert hast, wird genau das beim nächsten Versuch wieder aktiviert.

Dein Nervensystem sagt dir: „Achtung! Das wird wieder unangenehm!“


Deshalb brauchst du neue, korrigierende Erfahrungen.

Und die bekommst du nicht durch Bücher oder Podcasts – sondern nur durch Übung.

Das bedeutet konkret:

  • Fang klein an. Nicht gleich der Mega-Flirt, sondern ein echtes, entspanntes Gespräch.

  • Sprich mit Frauen über Emotionen statt Fakten. Keine Interviews führen, sondern ein ehrlicher Austausch.

  • Übe Präsenz statt Performance. Du musst nicht cool sein – du musst anwesend sein und zuhören.

  • Reflektiere dich positiv. Nach jedem Gespräch, egal wie’s lief: Was war gut? Was kannst du nächstes Mal besser machen?


Denn wenn du anfängst, deine Gedanken auf das auszurichten, was funktioniert hat – statt auf das, was du vermasselt hast – entsteht eine Aufwärtsspirale.

Das nennt sich positive Selbstverstärkung. Und sie ist der Booster für echtes Selbstbewusstsein.


Deine Körpersprache entscheidet, wie du dich fühlst

Einer der meist unterschätzten Hebel gegen Nervosität: dein Körper.

Denn wie du stehst, sitzt, atmest – all das beeinflusst massiv, wie sicher du dich fühlst.

Wenn du mit eingefallenen Schultern, gesenktem Blick und nervösen Händen auftrittst, dann glaubt nicht nur dein Gegenüber: „Der ist unsicher.“

Sondern vor allem: Dein eigenes Gehirn fühlt sich ebenfalls unsicher.

Du wünschst dit eine konkrete Lösung?

Trainiere bewusst eine klare Körpersprache. Und damit meine ich nicht, dass du wie ein Soldat durch die Welt marschierst.

Sondern:

  • Aufrechte Haltung

  • Blickkontakt, ohne zu starren

  • Ruhige, entspannte Bewegungen

  • Atmung, die dich runterholt


Diese äußere Sicherheit wirkt doppelt:

Du wirkst stabil – und du fühlst dich stabiler.

Wenn du lernen willst, deine Nervosität nicht nur zu verstecken, sondern wirklich abzubauen, dann schau hier unbedingt mal rein:



Was du ab heute tun kannst, um Nervosität vor Frauen abzulegen:

  1. Erkenne deine Angst als gespeichertes Programm – kein Naturgesetz

  2. Setze neue, emotionale Reize – durch Gespräche, nicht nur Konsum

  3. Atme ruhig – statt dich ins Kopfkino zu flüchten

  4. Beobachte deine Körpersprache – und justiere sie aktiv

  5. Reflektiere positiv – statt dich für jeden Fehler zu bestrafen


Nervosität vor Frauen ablegen ist kein magischer Knopfdruck, es ist ein Prozess.

Aber dieser Prozess beginnt mit einer Entscheidung:

Die Entscheidung, nicht länger im Schatten deiner Zweifel zu leben – sondern ins Licht deiner Möglichkeiten zu treten.

Und wenn du das tust, passiert etwas Großes:

Frauen merken, dass du da bist, vielleicht nicht perfekt - aber präsent.

Und genau das macht dich anziehend.


Glaub nicht, dass du dich erst ändern musst, um anzufangen –

fang an, und du wirst dich verändern.


Liebe Grüße

Deine Lola

Nervosität vor Frauen ablegen

bottom of page