Anspannung beim Flirten lösen: So wirst du locker und souverän im Kontakt mit Frauen
- Lola Sparks

- 21. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Kennst du das Gefühl, wenn du endlich das Gespräch mit einer tollen Frau suchst – und dir mitten im Satz der Kopf aussetzt? Die Hände schweißnass, das Herz schlägt dir bis zum Hals, und du denkst nur: „Ich verkack’s schon wieder.“ Dann ist dieser Blog genau richtig für dich. Denn du wirst gleich erfahren, wie du Anspannung beim Flirten lösen kannst – ein für alle Mal.
Ob du gerade frisch aus einer Beziehung kommst oder seit Jahren keine Dates mehr hattest – es ist kein Zufall, dass du verkrampft bist. Es ist das Ergebnis von vielen kleinen Fehlprogrammierungen in deinem Kopf. Und die gute Nachricht: Genau da setzen wir jetzt an - in meinem Video gehe ich noch gezielter auf die Thematik ein:
Erkennst du dich hier wieder?
Du sprichst mit einer Frau – und plötzlich läuft ein ganzer Actionfilm in deinem Kopf. Du denkst an deinen letzten Korb, an den Kommentar deines Kumpels, an den Satz, der dir gestern noch locker über die Lippen kam – und heute nicht mehr auffindbar ist. Das nennt sich Kopfkino – und es ist der größte Flirt-Killer überhaupt.
Oder du hast das gegenteilige Problem: Du traust dich gar nicht erst, sie anzusprechen. "Was, wenn sie nein sagt?" oder "Was, wenn sie denkt, ich bin ein Creep?" Die Angst vor Ablehnung bremst dich aus, bevor es überhaupt losgeht. Auch das ist Anspannung - und auch das kannst du ändern.
Der Grund, warum du so reagierst
Die meisten Männer denken, sie müssten einfach cooler, schlagfertiger oder mutiger sein. Aber: Was dir fehlt, ist kein Charakterzug – sondern ein System. Du hast nie gelernt, deine inneren Blockaden zu hinterfragen oder sie aufzulösen. Stattdessen tappst du immer wieder in die gleichen Fallen: Überanalyse. Selbstkritik. Rückzug. Stillstand.
Diese Herausforderungen beim Flirten hat einen Ursprung. Vielleicht war’s deine Ex, die dir das Selbstvertrauen geraubt hat. Vielleicht waren es ein paar Körbe, die sich eingebrannt haben. Oder du denkst: "Ich bin halt nicht der Typ, der locker mit Frauen reden kann." Falsch gedacht. Das ist ein limitierender Glaubenssatz - und genau den räumen wir jetzt auf.
Anspannung beim Flirten lösen – mit dem 1-2-3-Prinzip
Lass uns konkret werden: Die meisten Männer scheitern nicht, weil sie es nicht können – sondern weil sie falsch anfangen. Sie springen direkt in die Praxis. Sie sprechen Frauen an - ohne Plan, ohne Idee, ohne Fundament. Das ist, als würdest du in ein Auto steigen, ohne zu wissen, wo die Bremse ist.
1. Analyse – Ehrlich zu dir selbst sein
Wo genau liegt dein Problem? Ist es das Gespräch? Der erste Blickkontakt? Oder traust du dich nicht mal, den Augenkontakt zu halten? Nimm dir einen Moment und frage dich: Seit wann ist das so? Was ist passiert? Was ist der eigentliche Grund für meine Unsicherheit?
Diese Reflexion ist die Grundlage. Ohne sie bleibst du in alten Mustern gefangen. Ohne sie wirst du auch beim nächsten Flirt wieder verkrampfen.
2. Theorie – Wissen ist Macht
Lerne, wie dein Gehirn funktioniert. Wie Glaubenssätze deine Wahrnehmung sabotieren. Wie du Selbstbewusstsein entwickelst, ohne dich zu verstellen. Wissen über Körpersprache, Emotionen und Kommunikation hilft dir, ein klareres Bild von dir selbst zu bekommen – und der Frau, die vor dir steht.
Hier mein Tipp: Wenn du verstehen willst, wie du vom „Nice Guy“ zum interessanten Gesprächspartner wirst, empfehle ich dir meine
Checkliste: 10 Flirt-Strategien, die wirken.
Hol sie dir kostenlos hier:
3. Praxis – Ohne Anwendung kein Fortschritt
Du kannst 1.000 Ratgeber lesen – wenn du nie mit einer Frau sprichst, wird sich nichts ändern. Der effektivste Plan ist immer: rausgehen, ausprobieren, analysieren, justieren. Du wirst Fehler machen. Du wirst schwitzen. Aber du wirst lernen – und besser werden.
Wichtig: Die Praxis ist keine Prüfung. Es ist ein Spielfeld. Du brauchst keine perfekte Performance, was du brauchst ist Präsenz, Humor, Mut und ein klares Ziel.
Den Dialog starten – auch wenn du nervös bist
Eine echte Kontaktaufnahme beginnt nicht mit einem perfekten Satz, sondern mit einer Entscheidung: Ich gehe jetzt in Kontakt. Dabei geht es nicht um große Gesten, sondern um kleine, echte Signale: ein Blick, ein Lächeln, eine offene Körperhaltung. Wenn du mit Selbstbewusstsein präsent bist, spürt die Frau deine Absicht – auch ohne Worte.
Übrigens: Manchmal kann eine freche Nachricht oder ein humorvoller Kommentar mehr Anziehung erzeugen als jedes noch so gut gemeinte Kompliment - behalte das im Hinterkopf!
Der Bonus-Tipp: Übe in alltäglichen Situationen
Du musst nicht auf das eine große Date warten. Trainiere deinen Sozialmuskel im Alltag:
Mach der Verkäuferin ein ehrliches Kompliment
Halte länger Blickkontakt
Frag im Café nach einer Empfehlung der Bedienung
Jede Interaktion ist ein Mini-Training. Und jede bringt dich ein Stück näher an dein Ziel: Entspannt im Kontakt mit Frauen zu werden.
Wenn du bereit bist, mehr aus deinem Dating-Leben zu machen, dann ist mein Videokurs „Die Kunst des Flirtens“ genau das Richtige für dich.
In meinem Kurs lernst du, welcher Flirt-Typ du bist, wie du im Alltag entspannt flirten lernst und wie du Frauen aus der Reserve locken kannst. Also leg jetzt los und starte deine Veränderung!
Selbstbewusstsein ist der wahre Gamechanger
Wenn du dich fragst, warum es immer wieder bei einem harmlosen Gespräch bleibt und keine echte Verbindung entsteht, dann liegt das nicht an deiner Frisur oder an deinem Outfit. Es liegt fast immer an deiner Ausstrahlung – und die entsteht durch echtes Selbstbewusstsein.
Wenn du präsent bist, klar in deiner Absicht und mit innerer Ruhe sprichst, spürt die Frau das. Deine Mimik, deine Stimme, deine Körpersprache – alles sendet Signale. Je klarer deine innere Haltung zu dir selbst ist, desto leichter wird es dir fallen, ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen.
Bis zum nächsten Mal
Deine Lola



