Weniger Körbe von Frauen: Der eine Fehler, den 6 von 10 Männern sofort abstellen
- Lola Sparks
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Du schreibst mit ihr.
Es läuft gut.
Du fragst nach einem Treffen – und dann kommt er.
Der Korb.
Oder schlimmer:
Einfach gar keine Antwort mehr.
Wenn du endlich verstehen willst, wie du weniger Körbe von Frauen bekommst –und was wirklich hinter dieser ständigen Zurückweisung steckt –
dann lies jetzt weiter.
Denn bei 6 von 10 Männern funktioniert dieser eine, entscheidende Switch.Und er könnte auch dein Datingleben für immer verändern.
Was passiert wirklich, wenn du einen Korb bekommst?
Ein Korb fühlt sich mies an.
Er kratzt an deinem Ego.
Er schiebt dir diesen Satz in den Kopf:
👉 „Ich bin wohl nicht gut genug.“
Aber die Wahrheit ist:
Ein Korb sagt nichts über deinen Wert aus.
Er sagt nur etwas über deine Wirkung – auf genau diese eine Frau – in genau diesem Moment.
Und wenn du immer wieder Körbe bekommst,
dann liegt das nicht an deinem Aussehen.
Nicht an deinem Job.
Nicht daran, dass du „nicht genug“ bist.
Sondern:
An kleinen, unsichtbaren Verhaltensmustern,
die Frauen sofort abschrecken.
Die versteckten Signale, mit denen Männer sich selbst sabotieren
Du sagst zum Beispiel:
👉 „Wir können ja was trinken gehen – aber nur wenn du willst.“
Klingt höflich?
Ist aber genau der Fehler.
Denn dieser Satz sendet unterschwellig eine klare Botschaft:
„Ich rechne eh nicht damit, dass du Ja sagst.“
Was bei ihr ankommt:
❌ Unsicherheit
❌ Mangelndes Selbstbewusstsein
❌ Keine Führung
Und genau deshalb bekommt sie kalte Füße – noch bevor ihr euch überhaupt näherkommt.
Wenn du weniger Körbe von Frauen willst,
dann musst du aufhören, nach dem Korb zu fragen.
Denn das tust du – unbewusst – viel öfter, als du denkst.
So sabotierst du dich auch mit deiner Körpersprache
Stell dir vor, ihr seid beim ersten Date.
Du sitzt verkrampft da, verschränkst die Arme, sprichst kaum über euch,
stellst Fragen über Kollegen, Exfreunde, Jobprobleme.
Was passiert?
❌ Ihr emotionaler Zugang zu dir wird blockiert
❌ Es entsteht keine Verbindung
❌ Sie spürt: Das wird nichts
Warum?
Weil du die Themen falsch wählst.
Weil du nicht bei ihr bleibst.
Und vor allem: Weil du dich nicht mit ihr gemeinsam in einen emotionalen Raum begibst.
Das Geheimnis: Gemeinsamkeit statt Selbstdarstellung
Männer erzählen beim Date oft lange Geschichten über sich selbst:
Kindheit, Job, Erlebnisse.
Aber die Frau war bei diesen Momenten nicht dabei –
sie kann nur nicken.
Ergebnis: Kein gemeinsamer Raum. Keine Verbindung. Kein Funke.
Weniger Körbe von Frauen bekommst du, wenn du Gespräche führst,
in denen ihr gemeinsame Erinnerungen erzeugt.
Beispiel:
Erzähl nicht einfach, wie oft du umgezogen bist –
sondern frag sie: „Weißt du noch, wie’s früher war, als man im Kino saß – diese typischen Kinderfilme?“
Und plötzlich entsteht ein Gespräch auf Augenhöhe:
Kindheit, Erlebnisse, Emotionen.
Und das ist die Ebene, auf der sich Anziehung entwickelt.
Was du sofort ändern kannst, um weniger Körbe zu kassieren
✅ Lass Sätze wie „Nur wenn du willst“ komplett weg
✅ Hör auf, dich zu entschuldigen, dass du existierst
✅ Fokussiere dich auf Gemeinsamkeiten, nicht auf Selbstdarstellung
✅ Sei präsent – mit Körpersprache, Blickkontakt, Stimme
✅ Frag dich nicht: „Bin ich gut genug?“ – sondern: „Passt es zwischen uns?“
Denn du willst keine Frau überzeugen.
Du willst eine Frau, mit der es wirklich passt.
Und das merkt sie nicht an deinen Worten –sondern an deiner Haltung.

Du willst endlich raus aus dem Kreislauf aus Unsicherheit und Körben?
Dann hol dir jetzt:
Weniger Körbe von Frauen
Denn weniger Körbe von Frauen zu bekommen,
ist kein Glück – sondern eine Entscheidung.
Und du kannst sie heute treffen.