Friendzone vermeiden: Deshalb landest du bei Frauen in der Friendzone
- Lola Sparks

- 26. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Friendzone vermeiden – wenn du diesen Begriff googlest, gehörst du wahrscheinlich zu denen, die sich immer wieder dieselbe Frage stellen:
Warum sieht sie mich nicht als Mann, sondern als „guten Freund“?
Du bist charmant, aufmerksam, hilfsbereit, immer da, wenn sie dich braucht – und trotzdem geht sie mit einem anderen auf ein Date.
Mit einem, der nicht mal halb so nett ist wie du.
Warum?
Die Antwort ist unbequem – aber klar:
Du willst eine Beziehung, benimmst dich aber wie ein Kuscheltier.
Und heute zeige ich dir, wie du diesen Teufelskreis durchbrichst - schau dir dazu unbedingt mein Video an:
Warum du jetzt handeln solltest, wenn du deine Traumfrau wirklich kennenlernen willst
Du steckst mitten in der Kennlernphase, ihr schreibt regelmäßig, trefft euch vielleicht sogar hin und wieder – aber irgendetwas fehlt? Dieses Gefühl, dass da echtes Interesse von ihrer Seite zurückkommt? Dann nimm genau diesen Moment ernst. Denn was sich am Anfang nach "mal schauen" anfühlt, wird schnell zu einem festen Platz in der Freundschaftszone, wenn du keine klare Richtung vorgibst.
Der Begriff Friendzone ist kein Mythos – es ist das Ergebnis von fehlender Führung und zu viel Vorsicht. Viele Männer verpassen ihre Chance, weil sie in dieser sensiblen Phase lieber abwarten, statt ein Risiko einzugehen. Sie haben Angst vor dem Korb, also lassen sie die Distanz wachsen – und wundern sich dann über die Situation.
Die Lösung? Ergreife die Initiative. Sag, was du willst. Zeig ihr, dass du kein weiterer „bester Freund“ bist, sondern ein potenzieller Partner, der ihre Nähe nicht nur genießt – sondern auch beansprucht.
Wenn du deine Traumfrau willst, dann braucht es nicht nur Emotion – sondern Aktion. Nimm die Dinge in die Hand, bevor ein anderer Mann es tut. Denn in einer Welt voller Swipes, Matches und halbherziger Chats gewinnt am Ende nicht der Netteste – sondern der, der mutig ist.
Der erste Eindruck entscheidet – aber nicht so, wie du denkst
Du glaubst, du musst beim ersten Treffen möglichst sympathisch, harmlos und angenehm rüberkommen?
Falsch. Frauen entscheiden intuitiv, ob du der Kumpel-Typ oder der potenzielle Traummann bist.
Und dieser erste Eindruck hängt nicht davon ab, wie „nett“ du bist, sondern ob du maskuline Energie, Initiative und leichte körperliche Nähe zeigst.
Ein kurzer Blick. Ein ehrliches Lächeln. Ein entspannter Spruch.
Das ist die Dynamik, die sie spüren will.
Warum du in der sogenannten Friendzone landest
Die Friendzone vermeiden heißt: Vermeide das Verhalten, das dich freundlich aber nicht anziehend macht.
Typische Fehler:
Du stellst Fragen wie ein Therapeut, aber sendest keine Signale wie ein Mann.
Du planst ein Picknick im Park – und hoffst, dass sie dich dann zufällig küsst.
Du wartest auf ihre Nachricht, statt selbst mutig einen Schritt zu gehen.
Und zack: Du bist nicht mehr der Mann, sondern wieder nur der „gute Freund“.
Freundschaft ist kein Sprungbrett in die Liebe
Vielleicht sagst du dir: „Ich bleib einfach dran. Sie wird schon irgendwann merken, dass ich der Richtige bin.“
Sorry - aber nein, wird sie nicht.
Denn je länger du diese Rolle spielst, desto mehr festigt sich ihre innere Dynamik:
Du bist sicher, du bist nett – aber du bist nicht begehrenswert.
Und je länger das geht, desto geringer deine Chance auf Liebe.
Sie sucht keinen kostenlosen Psychologen, keinen Problemlöser, keinen Ersatzfreund.
Sie sucht einen Mann, der weiß, was er will – und das auch zeigt.
Ein Mann, der sich nicht in die Friendzone schleicht, sondern mit klarer Kommunikation, Flirt und Präsenz die Bühne betritt.
Denn zwischen Freundschaft und Liebe liegt ein entscheidender Unterschied:
Sexuelle Spannung.
Ohne sie?
Reine Freundschaft.
Mit ihr?
Das Spiel beginnt.
Körpersprache: Deine geheime Waffe beim Flirten
Wenn du die Friendzone vermeiden willst, achte auf deinen Körper.
Deine Schultern, dein Blick, dein Stand. Und vor allem: Deine Energie.
Ein Mann mit klarer Ausstrahlung vermittelt:
„Ich sehe dich – und ich sehe dich nicht nur als Kumpel.“
Körpersprache ist keine Spielerei. Sie ist das, was vor den Worten bei ihr ankommt.
Sie ist der erste Flirt – noch bevor du überhaupt „Hallo“ sagst..
Wie du den Schritt raus wagst – ohne Drama
Jetzt kommt der Knackpunkt: Wie verlässt du die Friendzone?
👉 Führe ein echtes Gespräch – keine Vorwürfe, kein Jammern.
👉 Nenn deine Absicht – klar, charmant, ehrlich.
👉 Setze eine Grenze – wenn keine Nähe kommt, geh. Nicht aus Trotz, sondern aus Respekt dir selbst gegenüber.
Denn der richtige Mann weiß:
Wenn sie mich nur als Freund sieht, ist das nicht mein Platz.
Deine Mission: Friendzone vermeiden
Du bist nicht hier, um die Rolle des „verständnisvollen Kumpels“ zu perfektionieren.
Du bist hier, um anziehend, klar und präsent zu sein.
👉 Willst du wissen, wie du das in der Praxis richtig umsetzen kannst?
Dann habe ich hier die perfekten Tools für dich:
Das ist kein netter Rat. Das ist dein Ausstieg aus der Friendzone.
Von „Guter Freund“ zum echten Mann
Du willst deine Traumfrau? Dann hör auf, ihre beste Freundin in männlich zu sein.
Vermeide diese typische Falle – und bring endlich Flirt, Präsenz und männliche Klarheit ins Spiel.
Denn Frauen verlieben sich nicht in den, der sich am meisten Mühe gibt –
Sondern in den, der den Mut hat, echt zu sein.
Bis zum nächsten Mal –
Deine Lola



